
Supervision
Supervision für KollegInnen aller Ausbildungsrichtungen und Vorerfahrungen
Mein Supervisionsstil ist erfahrungsorientiert und theoriegeleitet. Die Supervision folgt psychodynamischen sowie humanistischen, personzentriert-experenziellen Konzepten. Im Mittelpunkt stehen die gemeinsame Reflexion des Prozesses, die innere Haltung, Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene, das psychodynamische Verstehen sowie die Identifikation unabgeschlossener emotionaler Verarbeitungsprozesse.
Supervision tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
In Kooperation mit verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten supervidiere ich Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapien für KollegInnen in Aus- und Weiterbildung.
Supervision humanistischer Verfahren
Diese Supervision kann von KollegInnen in Anspruch genommen werden, die bereits mit humanistischen Verfahren arbeiten, oder humanistische Verfahren stärker in ihre therapeutische Arbeit integrieren wollen.
Supervision intensiv
Hier können Sie sich eine eigene Therapiestunde sehr intensiv ansehen. Sie zeichnen eine Stunde auf Video auf oder transkribieren diese. Wir sehen uns getrennt und gemeinsam Video und Transkript an und betrachten den therapeutischen Prozess mikroanalytisch. Sie erhalten ausführliches Feedback von mir.

Setting
- Ich supervidiere ausschließlich Einzeltherapien mit Erwachsenen.
- Supervisionen können als Einzelsupervision oder in der Gruppe gebucht werden.
- Supervisionsgruppen finden in der Regel mit ca. 4 TeilnehmerInnen statt. Die Länge der Supervisionssitzung richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden. Bitte melden Sie sich als komplette Gruppe an, benennen eine Kontaktperson und buchen 10 Termine im Block (z.B. monatlich). Die Kontaktperson übernimmt die Gruppenorganisation und die Kommunikation mit mir.
